Konfliktmanagement, Gruppendynamik und Transaktionsanalyse
Der konstruktive Umgang mit Störungen und Konflikten ist eine wesentliche Führungsaufgabe. Ungeklärte Konflikte sind ein gefährlicher Störfaktor für den betrieblichen Erfolg. Trotz der häufig negativen Sicht auf Konflikte enthalten diese immer auch die Chance, durch ein konstruktives Konfliktmanagement die vorhandenen Energien auf der Sach- und Beziehungsebene für Fortentwicklung zu nutzen. Führungskräfte sind gefordert, Prozesse in Gruppen zu erkennen, zu analysieren und positiv zu steuern. Das Schaffen einer vertrauenden, wertschätzenden Atmosphäre ist dabei genauso erforderlich wie intensives Feedback zum eigenen Führungsverhalten und dessen Wirkung auf andere. Das Verhaltensrepertoire von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besonders in Konfliktsituationen resultiert häufig aus den eigenen Wesensmerkmalen und den biographischen Prägungen. Das Verstehen des eigenen Verhaltens im Zusammenhang mit der eigenen Geschichte schafft die Möglichkeit, Spielräume für einen eigenverantwortlichen Veränderungsprozess zu nutzen.
Referenzen (z.B.):
- -Institut Dr. Rosenkranz
- offene Seminare für Führungskräfte in Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Transaktionsanalyse
- Audi -Akademie
- Konfliktbewältigung
- Von Bredow, Lütteke & Partner
- Konfliktcoaching
- Nürnberger Akademie zur Absatzwirtschaft
- offene Seminare Gruppendynamik u. Konfliktmanagement für Führungskräfte
- Deutsche Leasing
- Konfliktmanagement -Teamleiterqualifizierung
- AVS, Akademie zur Verwaltung des Landes Sachsen
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Fortbildungsinstitut der Verwaltung des Landes Sachsen -Anhalt